Tessa Page im Gespräch mit Dhabo Dulecha
© United Internet for UNICEF/Thomas RebbeTessa Page im Gespräch mit Dhabo Dulecha
Blog

Wir senden Ihnen Dankbarkeit und Zuversicht


von Tessa Page

Ein neues Jahr beginnt und wir blicken positiv nach vorne, mit und trotz der Sorgen, die wir durchleben in diesen schwierigen Zeiten. Im vergangenen Jahr schien Corona-Pandemie die Welt aus ihrem klammernden Griff zu entlassen und wir konnten endlich wieder Gemeinschaft in vollen Zügen genießen.

Doch spätestens am 24. Februar 2022 riss uns die vielzitierte "Zeitenwende" aus unserer hoffnungsvollen Stimmung. Der russische Angriff auf die Ukraine sorgte nicht nur für eine humanitäre Katastrophe und die größte Fluchtbewegung seit dem 2. Weltkrieg, sondern holte die unmittelbare Kriegsbedrohung auch nach Hause in unser aller Wohnzimmer.

Wir können selbstverständlich nicht alle Probleme lösen, aber wir können gemeinsam zu ihren Lösungen beitragen. Es ist für uns besonders wichtig, die Hoffnung nicht zu verlieren und unseren Blick gezielt auf die positiven Werte zu richten, die wir 2022 dank Ihrer selbstlosen Unterstützung erreichen konnten. Von dieser positiven Energie möchten wir Ihnen gerne für den Start in das Jahr 2023 etwas abgeben.

Afghanistan_lachende_Maedchen_UN0697229

Naghma, 4, spielt mit ihren Freundinnen in dem neuen, von UNICEF unterstützten kinderfreundlichen Ort in ihrem Dorf in Afghanistan. Sie hat durch das Erdbeben ihr Zuhause verloren.

© UNICEF/UN0697229/Bidel

Nach der Machtübernahme der Taliban im August 2021 gestaltete sich die humanitäre Situation in Afghanistan sehr schwierig. Gemeinsam mit Ihnen konnten wir den Kindern dennoch mit über 187.000 Euro zur Seite stehen. Mit ihrer Hilfe unterstützten wir die vielseitige humanitäre Arbeit von UNICEF und halfen nach dem schweren Erdbeben im Juni bei der Bereitstellung von Schutzunterkünften und lebensrettenden Hilfsgütern.

Der Krieg in der Ukraine überschattete viele weitere Konflikte – und hatte gleichzeitig massive Auswirkungen auf andere Krisenregionen. So auch auf die dramatische Situation am Horn von Afrika: Bereits die 5. Regenzeit in Folge ist ausgefallen und mehr als zwanzig Millionen Kinder sind in Gefahr.

Ihren großzügigen Spenden ist es zu verdanken, dass wir den Kindern und Familien in der Region mit fast einer Million Euro helfen konnten. Im Oktober reisten wir selbst in das betroffene Gebiet, genauer gesagt in die Region Oromia, etwa 600 Kilometer südlich der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba.

Dort lernten wir viele beeindruckende Menschen kennen, wie beispielsweise Dermi Galgalao. Sie wurde mit 15 gezwungen zu heiraten, ihr Mann verließ sie nach der Geburt ihres ersten Kindes. Wegen der Dürre lebt sie nun im Camp für Binnenflüchtlinge in Dubuluk. Trotz all ihrer Probleme konnte sie uns mit ihrer unglaublichen Stärke beeindrucken. Durch ein Programm von UNICEF hat sie ihre Ausbildung wieder aufgenommen. Lesen Sie hier alles über unsere Reise nach Äthiopien.

Im Gespräch mit Frauen-Initiative

Thomas Rebbe (Vorstand United Internet for UNICEF), Tessa Page (Vorstandsvorsitzende United Internet for UNICEF) und Georg Graf Waldersee (Vorstandsvorsitzender von UNICEF Deutschland) im Gespräch mit einer Frauen-Initiative im Camp Dubuluk.

© UNICEF/UN0732788/Ayene

Ihr Mitgefühl für die Kinder in der Ukraine war überwältigend. Fast 1,4 Millionen Euro übergaben wir UNICEF für lebenswichtige Hilfsprojekte. Auch in diesen dunklen Stunden gelingt es den Helfenden, Zufluchtsorte für Kinder zu schaffen, wie die sogenannten "Spilno-Kinderzentren". Über 300 "Spilno-Orte" waren im letzten Jahr Rückzugsorte für Mädchen und Jungen. Dort konnten sie spielen oder malen und erhielten psychosoziale Hilfe.

Das alles machen Ihre Spenden möglich – wir sagen von Herzen danke! Für das Jahr 2023 wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben beste Gesundheit, volle Energie für alle Herausforderungen und viele schöne Momente.

Ukraine_Spilno_Kinderzentrum_UN0721402

Ein Mädchen hält ihr gemaltes Bild in die Kamera, das sie in einem Spilno-Kinderzentrum gezeichnet hat.

© UNICEF/UN0721402/Latayko
Tessa_Page_Portrait
Autor*in Tessa Page

Vorsitzende des Vorstands Stiftung United Internet for UNICEF