Sauberes Wasser für jedes Kind

Hunderte Millionen Menschen haben kein sauberes Wasser.

Hunderte Millionen Menschen haben kein sauberes Wasser.

© UNICEF

Naturkatastrophen, lange Dürren, fehlende sanitäre Einrichtungen, Kriege und Flucht - Gründe dafür, dass Kinder keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben, gibt es genug. Laut einer aktuellen Untersuchung von UNICEF leben weltweit mehr als 1,42 Milliarden Menschen in Gebieten mit hoher oder extrem hoher Wasserunsicherheit, darunter 450 Millionen Kinder. Damit hat jedes fünfte Kind weltweit nicht genug Wasser, um seinen täglichen Bedarf zu decken.

Andauernde Krisen wie der Krieg im Jemen, El Niño und die Hungerkrise in Afrika tragen nicht zu einer Entspannung bei. Fakt ist: Beinahe die Hälfte der Menschen, die keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben, lebt in Afrika südlich der Sahara.

Die Menschen dort müssen sich täglich auf einen weiten Weg machen, um Wasser zu sammeln und ihren Bedarf zu decken. Wenn sie Glück haben, dauert die Suche nur eine Stunde. In Gegenden wie Äthiopien, die von Dürre heimgesucht werden, kann dies oft die ganze Nacht andauern.

Mädchen sind oft für Wassersuche zuständig

Ein weiterer Aspekt kommt hinzu: In fast allen Ländern sind Frauen und Mädchen für die Suche nach Wasser zuständig. Diese ist nicht nur körperlich belastend, sondern auch mit den Themen Armut, Gesundheit, Ausbildung und Gleichberechtigung verbunden.

Ein Beispiel ist die junge Tilalem: Wasserholen statt Schule. Dreimal die Woche steht sie in aller Frühe auf und weiß, dass sie stundenlang unterwegs sein wird zur einzigen Wasserquelle in der Umgebung.

Tilalem muss das gemeinsam mit ihrer Mutter für ihre Familie tun. In dieser Zeit kann sie nicht zur Schule gehen, sie verpasst viel Unterrichtsstoff. Doch es gibt eine Lösung für Kinder wie Tilalem:


Zugang zu sauberem Wasser sollte selbstverständlich sein

Jedes Kind hat ein Recht auf sicheres Wasser, denn in verschmutztem Wasser lauern oft tödliche Krankheitserreger. United Internet for UNICEF unterstützt Wasser-Projekte und hilft UNICEF zum Beispiel, die Menschen in den vom Taifun zerstörten Regionen auf den Philippinen mit Trinkwasser zu versorgen, Toiletten einzurichten sowie Aufklärungskampagnen über Hygiene zu starten.

Vor dem Hintergrund dieser globalen Wasserkrise hat das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen 2021 die Initiative "Wassersicherheit für alle" ("Water Security for All") gestartet, um langfristig zu erreichen, dass jedes Kind Zugang zu einer nachhaltigen und klimaresistenten Wasserversorgung hat.

Philippinen: Kinder waschen ihre Hände

Ein Junge in Tacloban beim Händewaschen

© UNICEF/Claudia Berger

Damit beispielsweise sichere und bezahlbare Trinkwasserversorgung gewährleistet ist, brauchen wir weiter Ihre Unterstützung. Gemeinsam mit der Stiftung United Internet for UNICEF hilft UNICEF, Menschen in mehr als 100 Ländern mit sauberem Wasser zu versorgen und über Hygiene aufzuklären.