Pressemitteilung

UNICEF-Botschafter Udo Lindenberg fordert Ende der Gewalt und Hilfe für Kinder im Krieg

Köln

UNICEF-Botschafter Udo Lindenberg wünscht sich zu seinem Geburtstag (17. Mai), dass das unermessliche Leid der Kinder in Kriegsgebieten gestoppt wird sowie die sofortige und dauerhafte Aufhebung aller Hilfsblockaden – weltweit.

„Shame and Scandal über alle Erwachsenen, die Kriege führen. Die Kinder werden von Bomben getroffen, müssen um ihr Leben rennen, verhungern! Dieser Irrsinn muss aufhören”, fordert Lindenberg.

Udo Lindenberg mit einem Antikriegskunstwerk.

UNICEF-Botschafter Udo Lindenberg mit einem Kunstwerk mit Friedensmotiven, das 2021 zugunsten von UNICEF versteigert wurde.

© Tine Acke

Über 473 Millionen Kinder – mehr als jedes sechste Kind weltweit – wachsen heute laut UNICEF in einem Konfliktgebiet auf, darunter in der Ukraine, im Sudan oder im Gazastreifen.

Seit 18 Monaten sind Kinder im Gazastreifen unaufhörlicher Gewalt ausgesetzt. Seit über zwei Monaten sind sie weitgehend von lebenswichtiger humanitärer Hilfe abgeschnitten. Auch in der Ukraine ist die Lage nach über drei Jahren Krieg verheerend. Kinder sind nirgendwo sicher, Tausende wurden seit Kriegsbeginn verletzt oder getötet. Im Sudan herrscht die größte humanitäre Krise mit den meisten vertriebenen Kindern der Welt. In Teilen des Landes wurde eine Hungersnot festgestellt.

„Die Qual dieser Kinder ist durch absolut nichts zu rechtfertigen. Deswegen wünsch ich mir zum Geburtstag keine Torte und keine schönen Worte, sondern dass alle Erdenbürger endlich zur Vernunft kommen. Die Menschlichkeit muss siegen, die Waffen schweigen und die Hilfe dort ankommen, wo sie am nötigsten gebraucht wird!”

Der Rockmusiker setzt sich als UNICEF-Botschafter für Frieden und Hilfe für Kinder ein. Ende 2024 hat er UNICEF die internationale Neuaufnahme seines bekannten Songs „Wozu sind Kriege da?“ geschenkt. Die Neueinspielung des Anti-Kriegslieds von 1981 ist ein emotionaler Aufruf, das Leid der Kinder in Kriegen und Konflikten nicht länger zu ignorieren und sie besser zu schützen – der Song hat auch heute nichts von seiner grausamen Aktualität verloren.

Service für Redaktionen:

» Der Song auf YouTube: Voices for UNICEF – What Is War For (Offizielles Musikvideo)

» Mehr zur UNICEF-Hilfe in Gaza: Spenden für Gaza: Nothilfe für Kinder verstärken | UNICEF

» Mehr zur UNICEF-Hilfe in der Ukraine: Ukraine Krieg Kinder: Spenden & Kindern in der Ukraine helfen | UNICEF

» Mehr zur UNICEF-Hilfe im Sudan: Sudan-Krieg: Kinder im Sudan brauchen Hilfe! | UNICEF

Über Udo Lindenberg:

Udo Lindenberg wurde am 17. Mai 1946 in Gronau geboren. Als Rockmusiker, Schriftsteller und Maler ist Lindenberg ein Meister vieler Disziplinen. Er ist heute als Musiker und Rocker erfolgreicher denn je. Schon seit Beginn seiner Karriere engagiert er sich für Menschenrechte, Gleichberechtigung und Chancen für alle, sowie gegen Intoleranz und Gewalt. Er mischt sich ein und bezieht Stellung – das verleiht ihm eine besondere Glaubhaftigkeit.

Mit seiner Stiftung fördert er Bildungs- und Wasserprojekte in Afrika. Für sein Engagement wurde er vielfach ausgezeichnet: Unter anderem erhielt er das Bundesverdienstkreuz. Lindenberg unterstützt UNICEF seit 2001, seit 2011 gestaltet er jedes Jahr eine UNICEF-Weihnachtsgrußkarte. Im Dezember 2020 erhielt der Musiker den „Ehrenpreis Kinderrechte“ für sein außerordentliches und authentisches Engagement für die Verwirklichung des Rechts eines jeden Kindes auf ein Leben in Frieden und in Würde.

Medienkontakt:

UNICEF Deutschland, Susanne Stocker, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 0221/ 93650-544, presse@unicef.de