Blog

Bangladesch: Wenn Schule das Größte ist!


von Susanne Stocker

Bildung Bangladesh
© UNICEF

Für Mädchen in Bangladesch ist Schule das Größte. Warum? Lesen Sie selbst.

In Bangladesch leben 57 Millionen Kinder. 26 Millionen davon unterhalb der Armutsgrenze. Die Mehrzahl dieser Kinder sind Mädchen. Mädchen, denen das Grundrecht auf Bildung entzogen wurde: Fast die Hälfte von ihnen erhält keine Ausbildung und damit keine Perspektive für die Zukunft.

Warum erhalten Mädchen keine Bildung?

Die beiden zentralen Ursachen gehen hier Hand in Hand: Armut und Kinderehen. Zum einen müssen Mädchen oft dabei mithelfen, ihre gesamte Familie zu versorgen und arbeiten gehen. Zum anderen hat Bangladesch eine der höchsten Raten von Kinderehen der Welt. Oft werden junge Mädchen schon in jungen Jahren gezwungen zu heiraten.

Über 60 Prozent der Mädchen heiraten, bevor sie 18 sind, 14 Prozent sogar vor ihrem 15. Lebensjahr. Spätestens dann ist es mit der weiteren Bildung vorbei, denn es ist die Aufgabe der jungen Frauen, die komplette Familie ihres Mannes zu versorgen und sich allein um den Haushalt sowie die Kinder zu kümmern.

Häufig fallen auch noch landwirtschaftliche Arbeiten und Nutztiere in ihre Zuständigkeit. Eine Heirat verwehrt den Mädchen aber nicht nur die Ausbildung. Frühe Schwangerschaften stellen ein hohes Gesundheitsrisiko und eine große Belastung für die Heranwachsenden dar.

Über 60 Prozent der Mädchen heiraten, bevor sie 18 sind, 14 Prozent sogar vor ihrem 15. Lebensjahr.

Über 60 Prozent der Mädchen heiraten, bevor sie 18 sind, 14 Prozent sogar vor ihrem 15. Lebensjahr.

© UNICEF

14 Prozent heiraten bevor sie 15 sind

Rijeya (17) hat schon eine Ehe hinter sich. Mit 13 Jahren musste sie heiraten, ihre Schwiegereltern und ihren Mann versorgen. Neben schwerer Arbeit und Beschimpfungen musste sie ertragen, dass ihr Mann sie mehrfach betrog. Sie trennte sich und hatte das Glück, ihre Ausbildung fortsetzen zu können.

In einem von UNICEF geförderten Programm kann Rijeya nun selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen und engagiert sich in der Bildungs- sowie Aufklärungsarbeit.

Verschiedene Projekte vor Ort helfen bereits

Die Stiftung United Internet for UNICEF setzt sich dafür ein, dass die Ursachen der mangelnden Ausbildung bekämpft werden und schafft Bildungsmöglichkeiten für benachteiligte Kinder.

Zusammen mit UNICEF unterstützen wir verschiedene Ansätze vor Ort:

- Bildungskurse für Straßenkinder oder arbeitende (Slum-)Kinder

- Schaffen von Lernzentren und Anlaufstellen zur Unterstützung

- Berufsqualifizierende Kurse für Jugendliche

- Aufbau von Vorschulen

- Entwickeln mehrsprachiger Lernmaterialien um ethnische Minderheiten zu fördern

- Förderprogramme für Kinder mit Behinderung

- Schulung von Lehrern

Sie wollen helfen? Dann werden Sie UNICEF-Pate oder machen eine Einzelspende. Vielen Dank!

Bildung ist der zentrale Bestandteil in ein selbstbestimmtes Leben.

Bildung ist der zentrale Bestandteil für ein selbstbestimmtes Leben.

© UNICEF
Susanne Stocker
Autor*in Susanne Stocker

Online Editor
Stiftung United Internet for UNICEF